Mit bewährtem Vorstand in den Kommunalwahlkampf

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Ortsverbands von Bündnis 90/DIE GRÜNEN sprach Johannes Becher (MdL) dem Ortsverband ein besonderes Lob aus. Er kenne keinen Ortsverband, im dem eine so gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit herrsche und in dem so strukturiert und strategisch gearbeitet wird wie in Neufahrn. So zog der Vorstand im Rechenschaftsbericht auch eine positive Bilanz seiner Arbeit; es gab viele erfolgreiche Aktionen. Die Hauptarbeit des Vorstandes liegt nun in der Vorbereitung des Wahlkampfes der Kommunalwahl 2026.

Der designierte Bürgermeisterkandidat Christian Meidinger betonte, dass die Grünen in Neufahrn in den letzten 12 Jahren unter Bürgermeister Franz Heilmeier gezeigt hätten, wie man eine Gemeinde erfolgreich weiterentwickelt. Mit der Ansiedlung eines heterogenen Gewerbemix konnte der Haushalt stabilisiert werden, weshalb Neufahrn im Vergleich zu den anderen Gemeinden im Umland gut dasteht. Als Gemeinderat und Fraktionssprecher war er daran aktiv beteiligt. Um diese Erfolgsgeschichte weiter zu schreiben tritt er nun als Kandidat für das Bürgermeisteramt an.

Das Ziel der Grünen ist es, wieder den Bürgermeister und die stärkste Fraktion im Gemeinderat zu stellen. Diesem Ziel entsprechend ist die Liste für den Gemeinderat bereits mit einem breiten gesellschaftlichen Mix aus geeigneten Kandidat:innen gefüllt. Sieben davon sind aktive Gemeinderät:innen, drei Kandidat:innen unter 21 Jahren.  

Der designierte Landratskandidat Stephan Griebel stellte sich dem Ortsverband vor und betonte, dass er jenseits von Parteigrenzen denkt und der Landrat für alle im Landkreis sein wird. Unter anderem wird er sich des Themas Kosten und Haushaltsstrukturen im Landratsamt annehmen.

Der Vorstand von links nach rechts: Judith Mayerhanser, Ralf Heim, René Brandenberg, Christian Webhofer, Melanie Fischer und Margarete Heim.