Prüfauftrag zur Einrichtung einer „Frischküche“ für alle Schulen, Kindergärten & Kindertagestätten


Ein Beitrag unseres Fraktionssprechers und Bürgermeisterkandidaten Christian Meidinger

„Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist für die Entwicklung von Kindern von zentraler Bedeutung. Frisch zubereitete Mahlzeiten aus regionalen und saisonalen Zutaten tragen wesentlich zur Gesundheitsförderung bei und vermitteln gleichzeitig wichtige Werte im Bereich der Nachhaltigkeit.

Die bestehende Mensa der Grundschule Fürholzer Weg bietet die räumlichen Voraussetzungen für die Einrichtung einer zentralen Frischküche. Durch die Bündelung der Ressourcen können Synergieeffekte genutzt und eine gleichbleibend hohe Qualität der Verpflegung in allen Einrichtungen sichergestellt werden. Eine zentrale Frischküche bietet zudem wirtschaftliche Vorteile durch effizientere Einkaufs- und Produktionsprozesse. Mit diesem Projekt würde die Gemeinde Neufahrn einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung, zur regionalen Wertschöpfung und zum Klimaschutz leisten. Die Kinder in unseren Bildungseinrichtungen erhalten qualitativ hochwertige Mahlzeiten, die ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit fördern und gleichzeitig ein Bewusstsein für nachhaltige Ernährung schaffen.

Die Schulküche am Fürholzer Weg wurde 2016 eröffnet mit Kosten von 200.000 Euro, 2019 wurde sie aus steuerrechtlichen Gründen geschlossen. Andere Gemeinden haben ein Konzept einer eigenen Gemeindeküche mit Belieferung der Einrichtungen auf Gemeindegebiet. Zum Beispiel: Die Gemeinde Ismaning liefert so ca. 1400 Essen für 25 Einrichtungen täglich.“

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen hat daher folgenden Antrag zur Abstimmung in den Gemeinderat eingebracht. Der Antrag wurde einstimmig durch den Gemeinderat beschlossen:

Die Verwaltung möge Alternativen zu aktuellem Catering in den Schulen prüfen, insbesondere der Prüfung der Einrichtung einer Frischküche in der bestehenden Küche in der Grundschule Fürholzer Weg.

Hierzu sollen folgende Themen geprüft werden:

1. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept für die Nutzung der Schulküche in der Schule am Fürholzer Weg zu erarbeiten. Das Konzept soll folgende Aspekte berücksichtigen:

a. Verwendung von saisonalen, regionalen und möglichst biologisch erzeugten Lebensmitteln

b. Ausgewogene, kindgerechte und gesunde Ernährung nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)

c. Berücksichtigung verschiedener Ernährungsformen (vegetarisch, vegan, halal usw.) und Allergien

d. Nachhaltiges Wirtschaften und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

e. Einbindung pädagogischer Konzepte zur Ernährungsbildung

2. Die Verwaltung wird beauftragt die Einrichtung einer zentralen Frischküche in den Räumen der bestehenden Küche der Grundschule Fürholzer Weg, die alle Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen in Neufahrn mit frisch zubereiteten Mahlzeiten versorgen kann, zu prüfen. Hierbei sollen folgende Punkte geprüft werden.

a. Es soll geprüft werden, inwieweit eine Kooperation mit einem regionalen Anbieter möglich ist. Auf diese Weise könnten Synergien genutzt werden und es könnte von deren Erfahrung im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung profitiert werden.

b. Es soll geprüft werden, ob alternativ der Betrieb mit Personal, welches bei der Gemeinde Neufahrn angestellt ist, umgesetzt werden kann. Bei einem Gemeindeküchenkonzept mit eigenen Angestellten wird das Problem der Umsatzsteuer umgangen, Personal für eine Küche könnte in Neufahrn gefunden werden, die Arbeitszeiten (Mo-Fr ca. 8 Uhr bis 14:30Uhr) wären attraktiv für Personal, die sonst Arbeitszeiten in der Gastronomie hätten.

3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Kosten für die Einrichtung und den Betrieb einer zentralen Frischküche mit den unterschiedlichen Varianten zu ermitteln und Fördermöglichkeiten zu prüfen.

4. Der Gemeinderat ist rechtzeitig über die Ergebnisse zu informieren, unter Berücksichtigung des Auslaufs des Vorvertrages.

Zu diesem Thema wurde Christian Meidinger auch von der Süddeutschen Zeitung interviewt.